🍓 Frische Erdbeeren aus dem Pflanzenturm: So gelingt der Anbau mit Hydroponik – von der Anzucht bis zur Ernte
Stell dir vor…
Du gehst morgens auf den Balkon, pflückst eine reife, frische Erdbeere direkt vom Pflanzenturm – mitten in der Stadt, ganz ohne Garten. Keine Schnecken, keine Erde, keine Pestizide. Nur du, deine Pflanze – und der intensive Geschmack von Sommer.
Mit dem innovativen Hydroponik-System von HomeGarden.bio wird dieser Traum Realität. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Erdbeeren erfolgreich in deinem HomeGarden.bio Pflanzenturm anbaust – vom Samenkorn in der Anzuchtstation bis zur reifen Frucht im vertikalen System. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Gärtner bist: Dieses Projekt wird dich begeistern.
Warum Erdbeeren & Hydroponik ein Traumpaar sind
Erdbeeren sind sensibel. Sie reagieren auf Schwankungen im Boden, mögen es konstant feucht – aber nicht nass – und brauchen viel Licht. Genau hier glänzt die Hydroponik:
Konstante Nährstoffzufuhr
Keine Erde, keine Schädlinge
Optimale Wurzelbelüftung
Weniger Wasserverbrauch
Vertikaler Anbau spart Platz
Kurz: Du hast alles unter Kontrolle. Und die Pflanzen danken es dir mit kräftigem Wuchs und süßen, aromatischen Früchten.
Die Phasen des Erdbeeranbaus im HomeGarden.bio-System
1. Anzucht in der Kräuterbar – die ersten 2–3 Wochen
Bevor deine Pflanzen in den Pflanzenturm einziehen, startest du in der Anzuchtstation von HomeGarden.bio – deinem „Hightech“-Kinderzimmer für Pflanzen.
Keimdauer: ca. 2–6 Wochen (manchmal auch bis zu 8 Wochen)
Keimtemperatur: 15–22 °C
Samen nur leicht bedecken (Lichtkeimer)
Quelltabs stets feucht halten, aber nicht nass
- Erst wenn sich die ersten „Köpfchen“ zeigen, schalte das Licht ein (ca. 12-14 Std/Tag)
2. Der große Umzug – Vom Babybeet in den Pflanzenturm
Sobald deine Pflänzchen stabile Wurzeln haben und unten an der Quelltabs rausragen ist es Zeit die Anzuchtstation mit Wasser und Nährstoffe zu füllen. Schalte jetzt auch die Luftpumpe ein, damit die Wurzeln auch genug mit Sauerstoff versorgt werden. Wenn die Wurzeln stark genug sind, setze sie mitsamt dem Pflanzenadapter direkt aus der Anzuchtstation in die vorgesehene Öffnung im Pflanzenturm. Der Pflanzenturm ist modular, platzsparend und effizient – ideal für den Balkon, das Wohnzimmer oder sogar die Küche. Auf nur 0,8 m² kannst du bis zu 35 Pflanzen gleichzeitig ziehen. (Je nach Ausbaustufe)
🍓 Die richtige Erdbeersorte für Hydroponik
Nicht alle Erdbeeren sind für Hydroponik gleichermaßen geeignet. Diese Sorten haben sich besonders bewährt:
Albion – immertragend, süß, hohe Erträge
Seascape – kompakt, aromatisch
Mara des Bois – französische Delikatesse, intensives Aroma
Eversweet – besonders pflegeleicht für Einsteiger
Achte auf kompakte Wuchsformen und möglichst immertragende Sorten – so hast du über Wochen hinweg frische Ernte.
💧 Wasser, Licht, Nährstoffe – so pflegst du deine Pflanzen richtig
🔹 Wasser & Nährstofflösung
pH-Wert: 5.8–6.2 (leicht sauer)
EC-Wert: 1.8–2.2 (Nährstoffkonzentration)
Verwende die HomeGarden.bio Nährstofflösung, abgestimmt auf Fruchtpflanzen
Licht
Erdbeeren benötigen viel Licht für Blütenbildung & Fruchtansatz
Ideal: 12–16 Stunden Tageslicht oder künstliche Beleuchtung (LED)
Stelle den Pflanzenturm an ein helles Fenster oder nutze eine Zusatzbeleuchtung
🔹 Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Optimal: 20–26 °C
Keine großen Temperaturschwankungen
Luftfeuchtigkeit: 50–70 % – zu trocken = Stress, zu feucht = Pilzgefahr
🐝 Bestäubung – Handarbeit mit Happy End
Da Wind und Bienen in deinem Wohnzimmer selten sind, übernimmst du die Bestäubung selbst:
Sobald Blüten sichtbar sind, streiche 1x täglich mit einem weichen Pinsel von Blüte zu Blüte.
Alternativ: vorsichtig mit dem Finger tippen oder leicht die Pflanzen schütteln.
- Nimm eine klein Schale, fülle diese mit lauwarmen Wasser und tauche die Blüten vorsichtig in die Wasseroberfläche
Nach ein paar Tagen sollten sich erste Fruchtansätze zeigen. Herzlichen Glückwunsch – jetzt wird’s spannend
💡 Die 5 häufigsten Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest
Fehler | Lösung |
---|---|
Zu tiefe Pflanzung | Krone immer über dem Substrat lassen |
Keine pH-Kontrolle | pH-Teststreifen oder digitales Messgerät verwenden |
Zu wenig Licht | LED-Zusatzbeleuchtung nutzen |
Stagnierende Nährlösung | Regelmäßig Wasser und Nährstoffe kontrollieren |
Keine Bestäubung | Täglich manuell bestäuben |
📦 Der HomeGarden.bio Pflanzenturm – dein vertikales Erdbeerfeld
Der Pflanzenturm von HomeGarden.bio ist mehr als nur ein System – er ist ein vollwertiger, modularer Mini-Bauernhof für Zuhause.
Platz für bis zu 35 Pflanzen
Nachhaltige Wasserzirkulation mit niedrigem Verbrauch
Perfekt kombinierbar mit der Anzuchtstation
Wetterunabhängiger Anbau – drinnen & draußen
Erweiterbar, pflegeleicht und absolut anfängerfreundlich
Ob du Salate, Kräuter oder Früchte ziehen möchtest – mit Erdbeeren fängt der Spaß erst richtig an. Und das Beste: Kein Bücken, kein Unkraut, keine Erde im Salat.
🍓 Fazit: Süßer Erfolg auf kleinstem Raum
Erdbeeren im Pflanzenturm zu kultivieren ist kein Geheimnis – sondern eine Einladung. Eine Einladung an dich, unabhängig von Jahreszeit und Wetter deine eigenen, vollreifen Früchte zu ernten. Mit dem richtigen Setup – Anzuchtstation für den Start, Pflanzenturm für die Reife – gelingt das kinderleicht.
Die HomeGarden.bio-Lösung verbindet modernes Design, ökologische Verantwortung und technische Präzision zu einem Erlebnis, das begeistert – für Anfänger wie für erfahrene Selbstversorger.

Lass deine Küche zum Naschgarten werden. Pflanze Erdbeeren, wachse über dich hinaus – vertikal.
🌿 Dein HomeGarden.bio-Team